Seit dem Jahr 2013 trägt der Leuchtturm in Eckwarderhörne offiziell den Namen "Oberfeuer Preußeneck". Der erste Teil ist dabei auf die frühere Funktionsbestimmung zurückzuführen und Preußeneck bezeichnet den historischen Ort, auf dem der Leuchtturm seit 1962 steht. Dieser wurde mit Inkrafttreten des Jadevertrags vom 20. Juli 1853 vom Großherzogtum Oldenburg an Preußen übertragen. Die zur Seeseite ausgerichtete Ecke Eckwarderhörnes wurde somit Teil der im Jahr 1871 gegründeten preußischen Stadt Wilhelmshaven und diente als wichtige verteidigungsstrategische Exklave des Marinestützpunktes. Zu diesen Zwecken waren am Preußeneck in Eckwarderhörne bis 1945 auch zentrale Flakstellungen platziert. An das Preußeneck erinnern heute noch zwei Schilder im Ort, die die Grenzen dessen markieren; und eben der Leuchtturm, der mittendrin steht.